Die Zukunft des Tales liegt in der Umwelt...

Die Gemeinde von St.Martin des Bellevilles engagiert sich im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft - CHARTE NATIONALE EN FAVEUR DU DEVELOPEMENT DURABLE, mit einer nachhaltigen Weiterentwicklung fuer unseren Planeten. Eine Informationsbroschuere mit dem Titel « WIEVIEL TREIBHAUSGAS PRODUZIERT MEIN WINTERURLAUB », gemeinsam herausgegeben von dem Mountain Riders Verband und der Gemeinde, ist im Tourismusbuero erhaeltlich.

- Die Instandhaltung des Gebirges: In Val Thorens ist die SETAM (Liftgesellschaft) für Vegetation, Rasenbepflanzung und für den überwiegenden Teil der Bepflanzung der Pisten zuständig. 

- Kunstschnee = 100% natuerlich - Wasser und Luft, das ist Alles ! Dank negativer Aussentemperaturen, verwandeln sich die in die Luft geschleuderten Wassertroepfchen in Schneeflocken.

- Die Liftgesellschaft (SETAM) verpflichtet sich zu einer Verbesserung des Abfallproblems, zur Energieeinsparung, zur Linderung der Luftschadstoffe und der Lärmbelästigung und zur Erhaltung der Wasserreserven und der Landschaft.

- Die SETAM erhielt im Oktober 2007, zusaetzlich zum Zertifikat ISO9001 (Qualitaet), die Zertifikate ISO14 001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (Sicherheit fuer das Personal). 

- Jedes Jahr organisiert die SETAM eine grosse Saeuberungsaktion der Pisten.

-  Die Mülltrennung: mehr als 50 Container zur Mülltrennung wurden in der ganzen Gemeinde von Saint Martin de Belleville aufgestellt.

- Das Dauerparkverbot in der Station und ein begrenzter Verkehrsfluss wurde eingeführt um die Umwelt zu schützen und den Urlaubern noch mehr Komfort zu bieten. Das Auto muss nun in einem der Parkhäuser oder auf einem der Parkplätze abgestellt werden und man kann sich mit den Gratispendelbussen in der Station
fortbewegen. 

- Auf den Kegelbahnen sorgt ein Holzheizkessel für angenehme Temperaturen.

- Jedes Jahr werden an die 20 000 Liter Speiseoel von den Restaurants eingesammelt und zu Bio-Treibstoff recycelt. 

- Das Umweltmaskottchen des Tales, ein kleines Murmeltier, soll auf ökologische Gesten, die man im täglichen Leben anwenden sollte, in Form von Plakaten und Schildern, die in der ganzen Station verteilt sind, aufmerksam machen.

- Ein Infospot über Übermülltrennung läuft auf dem lokalen Radiosender um die Urlauber immer wieder daran zu erinnern auch während der Ferien ihren Müll zu trennen.

Sich in Val Thorens fortbewegen

Der Gratispendelbusservice in den verschiedenen Ortsteilen
wurde für diesen Winter erheblich verbessert.
Geboten werden:

- Feste Zeiten, die an den verschiedenen Haltestellen ausgehängt
werden (außer samstags, dem Ankunftstag).

- Eine wesentliche Neuheit ist das GPS-System, das die 10
Haltestellen ankündigt.

Nicht zu vergessen ist der Austausch der alten Busse durch
neue nach EURO-5-Norm entwickelte Busse, die weitaus
umweltfreundlicher sind.

CONTACTS

Town hall :  Céline CUVET
Phone : +33 (0)4 79 08 94 30 – environnement@mairie-smb.com
SETAM : Carmen Jay
Phone: +33 (0)4 79 00 07 08 – carmenjay@valthorens.com

Club Val Thorens : an unmissable opportunity with Val Thorens